Inhalt & Zeiten
Was habe ich davon, an der Thai Yoga Ausbildung teilzunehmen?
Am Ende der fünf Tage erhältst Du ein Zertifikat und kannst eine vollständige Thai Yoga Session (90-120 Minuten) geben. Natürlich kannst Du auch nur einzelne Techniken für den Yoga Gruppen- oder Einzelunterricht nutzen. Selbstverständlich kannst Du auch teilnehmen ohne die feste Absicht, Thai Yoga professionell anbieten zu wollen, sondern einfach weil Du Dir fünf Tage lang etwas Gutes tun möchtest und viel entspannende Berührung genießen möchtest.
Was passiert inhaltlich während der fünf Tage?
Wir starten den Tag mit Meditation und Mantrasingen. Während der Morgenrunde hast Du die Gelegenheit das Erlebte zu teilen und zu reflektieren. Durch Praxis von Yoga-Asana oder Meditation bereiten wir uns anschließend auf die Körperarbeit vor. Am Vormittag wirst Du im Rahmen verschiedener kurzer Einheiten (3-5 Techniken) neue Techniken lernen. Am Nachmittag werden wir die gelernten Sequenzen zu einer oder mehreren längeren Sequenzen zusammenfassen und wiederholen.
Wie sind die Zeiten für die Ausbildung?
Die Zeiten betragen in der Regel 9-18 Uhr (inklusive Mittagspause) und 9-16 Uhr (letzter Tag). Falls es Abweichungen gibt, sind diese auf der Webseite des jeweiligen Yogastudios angegeben.
Wichtig: Thai Yoga ist eine intensive Form der Körperarbeit, die auch innere Prozesse in Gang setzen kann. Deshalb ist meine persönliche Empfehlung zeitlich nicht zu knapp zu planen und Dir den Abend frei zu halten, um die Erfahrung nachwirken zu lassen. Wenn Du stattdessen am Abend noch berufliche oder private Termine machst, tust Du Dir selbst keinen Gefallen und bringst Dich um einen Teil der Erfahrung.
Zertifikat
Bekomme ich am Ende ein Zertifikat?
Am Ende der Ausbildung bekommst Du ein Zertifikat und bist qualifiziert dazu Thai Yoga Sessions (90-120 Minuten) Länge anzubieten. Voraussetzung für die Ausstellung des Zertifikates ist die vollständige Teilnahme am Kurs.
Teilnahme-Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen brauche ich, um teilnehmen zu können?
Teilnahmevoraussetzungen (z.B. eine abgeschlossene Yogalehrer-Ausbildung) gibt es keine. Lediglich Freude an Berührung und die Bereitschaft mit unterschiedlichen Menschen zusammenzuarbeiten.
Kann ich einen Partner mitbringen? Kann ich auch ohne Partner teilnehmen?
Selbstverständlich kannst Du Deinen eigenen Partner oder einen Freund oder eine Freundin mitbringen. Eine Teilnahme ist jedoch auch OHNE Partner möglich. Um Sicherheit darin zu gewinnen, andere Menschen zu berühren, macht es Sinn, mit unterschiedlichen Partnern zu arbeiten. Du solltest also die Bereitschaft mitbringen, hin und wieder mit unterschiedlichen Menschen zusammenzuarbeiten.
Ist eine Teilnahme auch während der Schwangerschaft möglich?
Grundsätzlich wird empfohlen Massagen erst nach dem ersten Trimester der Schwangerschaft zu empfangen. Wenn Du Dich ansonsten gut in Deinem Körper fühlst, spricht nichts gegen eine Teilnahme. Einige wenige Techniken (z.B. Twists oder Techniken in Bauchlage) sind für Schwangere nicht geeignet. Da ich immer jedoch auch mit mehreren Assistenten arbeite, kann ich entsprechende Variationen für Übungen geben, die bei Schwangerschaft kontraindiziert sind.
Kann ich mit gesundheitlichen Einschränkungen an der Ausbildung teilnehmen?
Bitte informiere mich vorab über ALLE gesundheitlichen Einschränkungen, damit ich Dir eine Empfehlung geben kann, ob die Teilnahme sinnvoll ist, bzw. beim Kurs auf Deine individuellen Bedürfnisse eingehen kann.
Ich würde gerne an der Thai Yoga Ausbildung teilnehmen, doch in meiner Stadt wird kein Termin angeboten. Was kann ich tun?
Sollte Dich Thai Yoga wirklich interessieren, kann ich Dich nur dazu ermutigen, auch in eine andere Stadt zu reisen. Dies ist zwar zeit- und kostenaufwändiger als die Thai Yoga Ausbildung am Wohnort zu besuchen. Aus den Erfahrungen anderer Teilnehmer, die sich zu diesem Schritt entschlossen haben, weiß ich, dass die allermeisten dies nicht bereut haben. Besonders empfehlen kann ich Dir die Kurse in der "Blauen Mühle". Das ist ein wunderschönes Seminarhaus in der nördlichen Eifel. Es gibt die Möglichkeit vor Ort zu übernachten und meine Frau wird uns mit einem leckeren vegetarischen Catering verwöhnen, so dass Du die Zeit noch mehr als "persönliche Auszeit" genießen kannst. Mehr Infos dazu findest Du hier.
.Gruppengröße
Wie groß ist die Gruppe während der Ausbildung?
Die Größe der Gruppe beträgt in der Regel 10-20 Teilnehmer. Ich arbeite immer mit mehreren Assistenten, um auch bei einer größeren Gruppe eine ausreichend individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Bildungsurlaub
Ist es möglich, die Thai Yoga Ausbildung als Bildungsurlaub zu nutzen?
Eine formale Anerkennung als Bildungsurlaub liegt derzeit noch nicht vor. Trotzdem kannst Du versuchen, für die Thai Yoga Ausbildung Bildungsurlaub bei Deinem Arbeitgeber zu beantragen. Es liegt im Ermessen des Arbeitgebers, ob dieser gewährt wird oder nicht. Fragen kostet aber nichts, insofern werde ich Dich zu diesem Schritt ermutigen.
Vorbereitung
Wie kann ich mich auf die Ausbildung vorbereiten?
Zur Vorbereitung empfehle ich mein Buch "Thai Yoga - Körper & Seele berühren", was gleichzeitig als Skript zur Ausbildung dient. Wenn Du noch kein Exemplar hast, kannst Du es hier bestellen.
Was muss ich mitbringen?
Ich empfehle, bequeme Kleidung, eine verschließbare Trinkflasche und mein Buch "Thai Yoga - Körper & Seele berühren" mitzubringen. Wenn Du Dich angemeldet hast, bekommst Du einige Wochen vor dem Termin zudem eine ausführliche Infomail.
Preis
Wieviel kostet die Thai Yoga Ausbildung?
Die Thai Yoga Ausbildung kostet 540 Euro zum Frühbucher-Preis und 590 Euro regulär (Preise bis Ende 2017). Ab 2018 beträgt der Seminarbeitrag 590 Euro zum Frühbucherpreis und 630 Euro regulär.
Storno
Was passiert, wenn ich krank werde und kurzfristig nicht teilnehmen kann?
Es gelten die Stornobedingungen auf www.agbs.thaiyoga.de. Du kannst jederzeit kostenfrei einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Fall begründeter kurzfristiger Absagen (beispielsweise aufgrund von Krankheit oder familiären Notfällen) biete ich Teilnehmern gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr von 80 Euro die Teilnahme an einem alternativen Ausbildungstermin an. Voraussetzung dafür ist, dass der jeweilige Kurs bis Ausbildungsbeginn noch nicht ausgebucht ist. Die Umbuchungsgebühr muss ich erheben, weil meine Ausbildungen in verschiedenen Yogastudios abrechnungstechnisch voneinander getrennt sind und eine Umbuchung für mich organisatorische Mehrarbeit verursacht.
Hier geht es zu den aktuellen Ausbildungs-Terminen.